Fahrradtrends 2022
Welches Fahrrad fahren wir 2022? Hier liegen Gravelbikes, E-Bikes und Lastenräder im Trend. Doch was sollten wir hierbei beachten? Und wie wird sich Radfahren nach Corona entwickeln? Viele Themen, die wir heute setzen werden unsere Zukunft bestimmen. Also gehen wir's an!
Bildquelle: Brose Antriebssysteme / pd-f

21.05.2022
Electra Store Hamburg
Cruising through the city: Teste unsere Bikes auf einer der schönsten Routen Hamburgs. Mit dem neuen Electra E-Cruiser über die Reeperbahn, auf dem Electra Townie Go! entspannt mit Bosch-Untersützung den Blick über den Hamburger Hafen genießen? Oder den e-Boost bis 25 km/h mal richtig austesten? Verlieb‘ dich ins Electra Dreaming, umgeben vom Hamburger Charme!
Anmeldung & Start am Electra Stand: Stand VH_7.3
Testival, Fahrradtrends 2022
Electra Stand VH_7.3

Testival, Fahrradtrends 2022
Cruising through the city: Teste unsere Bikes auf einer der schönsten Routen Hamburgs. Mit dem neuen Electra E-Cruiser über die Reeperbahn, auf dem Electra Townie Go! entspannt mit Bosch-Untersützung den Blick über den Hamburger Hafen genießen? Oder den e-Boost bis 25 km/h mal richtig austesten? Verlieb‘ dich ins Electra Dreaming, umgeben vom Hamburger Charme!
Anmeldung & Start am Electra Stand: Stand VH_7.3
Frederick Jünger, SQlab
Warum haben wir Schmerzen beim Radfahren? In seinem Ergonomieworkshop geht Frederick von SQlab auf die Kontaktpunkte Hände, Po und Füße ein und erläutert, wie durch Vermessung und Ergonomiekonzepte die passenden Lösungen gegen Schmerzen gefunden werden können.
Fahrradtrends 2022, Workshops & Shows
MOPO BIKE Forum

Fahrradtrends 2022, Workshops & Shows
Warum haben wir Schmerzen beim Radfahren? In seinem Ergonomieworkshop geht Frederick von SQlab auf die Kontaktpunkte Hände, Po und Füße ein und erläutert, wie durch Vermessung und Ergonomiekonzepte die passenden Lösungen gegen Schmerzen gefunden werden können.
Markus Jaschinsky und Thomas Lütke, ADFC Hamburg
Mit dem OpenBikeSensor setzt sich die ADFC uns ganz konkret für mehr Sicherheit für den Radverkehr ein. Mit dem Gerät messen Nutzer*innen Überholabstände von Kraftfahrzeugen zu Radfahrenden und speichern die gemessenen Daten. Anhand von mindestens 50.000 Messungen sollen so Straßen identifiziert werden, in denen mit besonders geringen Abständen überholt wird. Daraus resultierende Verbesserungsvorschläge werden in einem nächsten Schritt bei den zuständigen Behörden eingereicht. Im letzten Jahr wurden bereits knapp 8.500 Daten aufgenommen."In dieser aufklärende Session erläutern Experten*innen des ADFC den OpenBikeSensor und beantworten eure Fragen dazu.
Fahrradtrends 2022, Future Mobility
MOPO BIKE Forum

Fahrradtrends 2022, Future Mobility
Mit dem OpenBikeSensor setzt sich die ADFC uns ganz konkret für mehr Sicherheit für den Radverkehr ein. Mit dem Gerät messen Nutzer*innen Überholabstände von Kraftfahrzeugen zu Radfahrenden und speichern die gemessenen Daten. Anhand von mindestens 50.000 Messungen sollen so Straßen identifiziert werden, in denen mit besonders geringen Abständen überholt wird. Daraus resultierende Verbesserungsvorschläge werden in einem nächsten Schritt bei den zuständigen Behörden eingereicht. Im letzten Jahr wurden bereits knapp 8.500 Daten aufgenommen."In dieser aufklärende Session erläutern Experten*innen des ADFC den OpenBikeSensor und beantworten eure Fragen dazu.
Electra Store Hamburg
Cruising through the city: Teste unsere Bikes auf einer der schönsten Routen Hamburgs. Mit dem neuen Electra E-Cruiser über die Reeperbahn, auf dem Electra Townie Go! entspannt mit Bosch-Untersützung den Blick über den Hamburger Hafen genießen? Oder den e-Boost bis 25 km/h mal richtig austesten? Verlieb‘ dich ins Electra Dreaming, umgeben vom Hamburger Charme!
Anmeldung & Start am Electra Stand: Stand VH_7.3
Testival, Fahrradtrends 2022
Electra Stand VH_7.3

Testival, Fahrradtrends 2022
Cruising through the city: Teste unsere Bikes auf einer der schönsten Routen Hamburgs. Mit dem neuen Electra E-Cruiser über die Reeperbahn, auf dem Electra Townie Go! entspannt mit Bosch-Untersützung den Blick über den Hamburger Hafen genießen? Oder den e-Boost bis 25 km/h mal richtig austesten? Verlieb‘ dich ins Electra Dreaming, umgeben vom Hamburger Charme!
Anmeldung & Start am Electra Stand: Stand VH_7.3
Dr. Jürgen Perschin und Rumbi Ebbefeld, EURIST Hamburg
Am 11.3 war es soweit: nach 6 Jahren harter Entwicklungsarbeit sind die ersten 100 African E-Bikes in Uganda an die Nutzer übergeben worden!
Initiiert wurde das Projekt African Ebike von einer Hamburger NGO, EURIST e.V.. African Ebike zielt darauf ab, dass Elektrofahrräder zur Lösung sozialer, ökologischer und ökonomischer Probleme in afrikanischen Ländern eingesetzt werden. Sie schaffen Arbeitsplätze, erleichtern die Mobilität des täglichen Lebens, beispielsweise um Wasser oder Kranke zu transportieren, Kinder in die Schule zu bringen oder den Markt zu beliefern.
In dieser Session erläutern Experten*innen des European Institute for Sustainable Transport das Deutsch-Ugandische Pilotprojekt zum Einstieg in die solarbetriebene Ebike-Mobilität für einen ganzen Kontinent, zeigen Bjarne Mädels Einsatz in Uganda und beantworten die Fragen des VELOHamburg Publikums dazu.
Fahrradtrends 2022, Future Mobility
MOPO BIKE Forum

Fahrradtrends 2022, Future Mobility
Am 11.3 war es soweit: nach 6 Jahren harter Entwicklungsarbeit sind die ersten 100 African E-Bikes in Uganda an die Nutzer übergeben worden!
Initiiert wurde das Projekt African Ebike von einer Hamburger NGO, EURIST e.V.. African Ebike zielt darauf ab, dass Elektrofahrräder zur Lösung sozialer, ökologischer und ökonomischer Probleme in afrikanischen Ländern eingesetzt werden. Sie schaffen Arbeitsplätze, erleichtern die Mobilität des täglichen Lebens, beispielsweise um Wasser oder Kranke zu transportieren, Kinder in die Schule zu bringen oder den Markt zu beliefern.
In dieser Session erläutern Experten*innen des European Institute for Sustainable Transport das Deutsch-Ugandische Pilotprojekt zum Einstieg in die solarbetriebene Ebike-Mobilität für einen ganzen Kontinent, zeigen Bjarne Mädels Einsatz in Uganda und beantworten die Fragen des VELOHamburg Publikums dazu.
22.05.2022
Frederick Jünger, SQlab
Warum haben wir Schmerzen beim Radfahren? In seinem Ergonomieworkshop geht Frederick von SQlab auf die Kontaktpunkte Hände, Po und Füße ein und erläutert, wie durch Vermessung und Ergonomiekonzepte die passenden Lösungen gegen Schmerzen gefunden werden können.
Fahrradtrends 2022, Workshops & Shows
MOPO BIKE Forum

Fahrradtrends 2022, Workshops & Shows
Warum haben wir Schmerzen beim Radfahren? In seinem Ergonomieworkshop geht Frederick von SQlab auf die Kontaktpunkte Hände, Po und Füße ein und erläutert, wie durch Vermessung und Ergonomiekonzepte die passenden Lösungen gegen Schmerzen gefunden werden können.
Dr. Jürgen Perschin und Rumbi Ebbefeld, EURIST Hamburg
Am 11.3 war es soweit: nach 6 Jahren harter Entwicklungsarbeit sind die ersten 100 African E-Bikes in Uganda an die Nutzer übergeben worden!
Initiiert wurde das Projekt African Ebike von einer Hamburger NGO, EURIST e.V.. African Ebike zielt darauf ab, dass Elektrofahrräder zur Lösung sozialer, ökologischer und ökonomischer Probleme in afrikanischen Ländern eingesetzt werden. Sie schaffen Arbeitsplätze, erleichtern die Mobilität des täglichen Lebens, beispielsweise um Wasser oder Kranke zu transportieren, Kinder in die Schule zu bringen oder den Markt zu beliefern.
In dieser Session erläutern Experten*innen des European Institute for Sustainable Transport das Deutsch-Ugandische Pilotprojekt zum Einstieg in die solarbetriebene Ebike-Mobilität für einen ganzen Kontinent, zeigen Bjarne Mädels Einsatz in Uganda und beantworten die Fragen des VELOHamburg Publikums dazu.
Fahrradtrends 2022, Future Mobility
MOPO BIKE Forum

Fahrradtrends 2022, Future Mobility
Am 11.3 war es soweit: nach 6 Jahren harter Entwicklungsarbeit sind die ersten 100 African E-Bikes in Uganda an die Nutzer übergeben worden!
Initiiert wurde das Projekt African Ebike von einer Hamburger NGO, EURIST e.V.. African Ebike zielt darauf ab, dass Elektrofahrräder zur Lösung sozialer, ökologischer und ökonomischer Probleme in afrikanischen Ländern eingesetzt werden. Sie schaffen Arbeitsplätze, erleichtern die Mobilität des täglichen Lebens, beispielsweise um Wasser oder Kranke zu transportieren, Kinder in die Schule zu bringen oder den Markt zu beliefern.
In dieser Session erläutern Experten*innen des European Institute for Sustainable Transport das Deutsch-Ugandische Pilotprojekt zum Einstieg in die solarbetriebene Ebike-Mobilität für einen ganzen Kontinent, zeigen Bjarne Mädels Einsatz in Uganda und beantworten die Fragen des VELOHamburg Publikums dazu.
Markus Jaschinsky und Thomas Lütke, ADFC Hamburg
Mit dem OpenBikeSensor setzt sich die ADFC uns ganz konkret für mehr Sicherheit für den Radverkehr ein. Mit dem Gerät messen Nutzer*innen Überholabstände von Kraftfahrzeugen zu Radfahrenden und speichern die gemessenen Daten. Anhand von mindestens 50.000 Messungen sollen so Straßen identifiziert werden, in denen mit besonders geringen Abständen überholt wird. Daraus resultierende Verbesserungsvorschläge werden in einem nächsten Schritt bei den zuständigen Behörden eingereicht. Im letzten Jahr wurden bereits knapp 8.500 Daten aufgenommen."In dieser aufklärende Session erläutern Experten*innen des ADFC den OpenBikeSensor und beantworten eure Fragen dazu.
Fahrradtrends 2022, Future Mobility
MOPO BIKE Forum

Fahrradtrends 2022, Future Mobility
Mit dem OpenBikeSensor setzt sich die ADFC uns ganz konkret für mehr Sicherheit für den Radverkehr ein. Mit dem Gerät messen Nutzer*innen Überholabstände von Kraftfahrzeugen zu Radfahrenden und speichern die gemessenen Daten. Anhand von mindestens 50.000 Messungen sollen so Straßen identifiziert werden, in denen mit besonders geringen Abständen überholt wird. Daraus resultierende Verbesserungsvorschläge werden in einem nächsten Schritt bei den zuständigen Behörden eingereicht. Im letzten Jahr wurden bereits knapp 8.500 Daten aufgenommen."In dieser aufklärende Session erläutern Experten*innen des ADFC den OpenBikeSensor und beantworten eure Fragen dazu.